Kategorie: Uncategorized
Bitterballen
Zutaten
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Möhre
- 40 g Butter
- 500 g Hackfleisch Rind oder halb und halb
- 1 TL Rainers Kräutersalz
- ⅛ TL Pfeffer
- 1 TL Thymian
- 1 TL Pizzagewürz
- 400 g Wasser
- ½ Bund Petersilie zerkleinert
- 4 Stück Eier
- 250 g Paniermehl oder Panko
- 80 g Mehl
- 1 paar Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
Universalmesser in den Cookit einsetzen
- 1 Zwiebel halbiert
1 Knoblauchzehe
1 Möhre
10 Sekunen-Stufe14 zerkleinern
Alles mit dem Spatel nach unten schieben
- 40g Butter in den Mixtopf einwiegen
4 Minuten-120C°-Stufe 4 andünsten
- 500g Hackfleisch in den Mixtopf einwiegen
5 Minuten-160C°-Stufe 6 andünsten
Mit 400g Wasser ablöschen
- 80g Mehl
1 TL Rainers Kräutersalz
1/8 TL Pfeffer
1EL Thymian
1 TL Pizzagewürz
1 Brühwürfel
20 Sekunden-Stufe 8 vermischen
7 Minuten-97C° Stufe 7 weiter kochen
in der letzten Minute 2 Eier nach und nach über die Deckelöfnung in den Topf gleiten lassen.
- zerkleinerte Petersilie
unter die Hackmasse mischen
Mit Zitrone und Gewürzen abschmecken
- Alles mindesten 1 Stunde abkühlen lassen.
Je kälter je besser! Die Masse muss fest genug sein um Bällchen formen zu können. - 2 Eier mit einer Gabel verquirlen
Paniermehl auf einen Teller verteilen
Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen,Panieren, in die Eimasse tauchen und nochmals panieren.
- Die fertigen Bällchen in einer Fritteuse ca. 4 Minuten bei 180C° frittieren.
Nährwerte
Calories: 15kcal | Carbohydrates: 2g | Protein: 1g | Fat: 1g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Trans Fat: 1g | Cholesterol: 3mg | Sodium: 9mg | Potassium: 8mg | Fiber: 1g | Sugar: 1g | Vitamin A: 282IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 2mg | Iron: 1mg
Nudel in Tomatensoße
Zutaten
- 200 g Tomatenmark
- 800 ml Wasser ....wenn Du heißes Wasser nimmst, geht es etwas schneller
- 300 g Nudel mit Kochzeit 6 Minuten
- 2 EL Gewürzmischung für Tomatensoße hier das Rezept für die Gewürzmischung https://diekocheg.de/gewuerzmischung-tomatensosse/
Anleitungen
- Den 3-D Rührer in den Mixtopf einsetzen.
- 800g Wasser
200g Tomatenmark ( 1 Tube)
2 EL Gewürzmischung für Tomatensoße - in den Mixtopf geben
- Alles auf 100C° erhitzen Stufe 5 - 100C° - ca. 5 Minuten
- 300g Nudeln zugeben
- Stufe 4 - 12 Minuten - 100C°
Fertig!
Rainers Patatas Bravas Gewürz
Zutaten
- 300 g Tomatenflocken
- 100 g Röstzwiebeln
- 100 g Knoblauchgranulat
- 100 g Paprika edelsüß
- 100 g Salz
- 50 g Petersilie
- 100 g getrockneter Sellerie Da ich bisher keinen Getr. Sellerie gefunden habe, schneide ich frischen Sellerie in kleine Würfel und trockne ihn im Dörgerät.
Anleitungen
- 100g Sellerie in den Mixtopf geben
30 Sekunden Stufe 10 pulverisieren - Alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben
45 Sekunden Stufe 4 vermischen
Neue Christmas Fine Dining Termine!
Neue Workshop Termine Just Italien!
4.8.2020 18 Uhr 12.8.2020 18 Uhr 18.8.2020 18 Uhr
Sauerteig-Brot mit Haselnüssen
Sauerteig-Brot mit Haselnüssen
Sauerteig-Brot mit Roggen, Dinkel und Haselnüssen
Drucken
Pin
Rate
Portionen: 10 Scheiben
Zutaten
- 75 g Roggenkörner
- 75 g Weizenkörner
- 1 Päckchen Sauerteig-pulver
- 200 g Naturjoghurt
- 190 g Wasser
- 10 g Hefe
- 350 g Weizenmehl Type 550 und etwas mehr zum Bearbeiten
- 100 g Haselnüsse
- 2 TL Salz
- 15 g Honig
- 5 g Balsamico dunkel
- Butter zum Einfetten
Anleitungen
- 75 g Roggenkörner 75 g Weizenkörner in den Mixtopf geben 30 Sekunden Stufe 10 mahlen
- 200g Naturjoghurt 190g Wasser 10g Hefe 1 Päckchen Sauerteig Pulver 15g Honig 5g Balsamico dunkel in den Mixtopf geben 5 Minuten 37C° gären lassen
- 350g Weizenmehl Type 550 2 TL Salz 100g Haselnüsse in den Mixtopf geben 4 Minuten Knetstufe zu einem Teig verarbeiten
- Teig im Mixtopf lassen 3 Minuten 37C° Sanft-Rühr-Stufe erwärmen
- 30 Minten im Mixtopf Ruhen lassen.
- Den Teig aus dem Mixtopf nehmen, auf einer bemehlten Fläche gut durch kneten und zu einem Brotleib formen
- Eine Backform mit Butter einfetten und bemehlen. ( Ich habe einen Ultra von Tuper verwendet 3,5 Liter)
- Das Brot in die Form legen und bemehlen
- Mit einem Scharfen Messer ein Muster leicht einschneiden
- Die Form mit geschlossenem Deckel in den Backofen geben . Backofen auf 40C° Ober Unterhitze einstellen und weite 60 Minuten gehen lassen.
- Die Form aus dem Backofen nehmen. Nun den die Temperatur auf 230C° erhöhen. Nach dem die Temperatur erreicht ist, die Backform wieder in den Ofen stellen un 50 Minuten mit geschlossenem Deckel Backen. Anschließend das Brot aus der Form nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen
Tonka-Weißbrot
Zutaten
- 750 g Mehl 550
- 400 g H-Milch
- 15 g Tonka-Bohnen-Zucker Rezept findest du hier https://diekocheg.de/tonka-bohnen-zucker/
- 15 g Vanille Zucker
- 15 g Honig
- 5 g Balsamicoessig hell
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Ei
- 20 g Hefe
- 30 g Zucker
Anleitungen
- 400g Milch
15g Tonka-Bohnen-Zucker
15g Vanille-Zucker
15g Honig
5g Balsamicoessig
1 Prise Salz
20g Hefe
1 Ei
30g Zucker - in den Mixtopf geben und 5 Minuten 37C° Stufe 2 gären lassen
- 200g Mehl zugeben und 3 Minuten 37C° Stufe 2,5 vermischen
- Alles 20 Minuten im Mixtopf ruhen lassen
- 550g Mehl zugeben und 4 Minuten Knetstufe zu einem Teig verarbeiten
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche nochmals gut durchkneten.
- Topf gut einfetten(Ich nutze ein Backtrennspray) Den Teig zu einem Brotleib formen und in den Topf legen. Deckel auf legen und in den Backofen geben. Den Backofen auf 35C° einstellen und das Brot 35 Minuten gehen lassen.
Ich benutze zum Backen einen 5l Gußeisenbratentopf
- Die Beckentemperatur ( Ober-unter-Hitze) auf 220C° erhöhen und 55 Minuten Backen
- Das fertige Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitterrost ca.30 Minuten auskühlen lassen.
Notizen
Hier kannst Du meinen Gussbräter finden.
Hier klicken!
Hier klicken!
Würzmischung Zwiebelfix
Zutaten
- 5 ml Senfkörner
- 7,5 ml bunte Pfefferkörner
- 15 ml Paprika
- 15 ml brauner Zucker
- 45 ml gekörnte Brühe
- 50 g Suppengewürz
- 50 g Thermomister´s Kräutersalz
- 45 ml Kräuter der Provence
- 60 g Röstzwiebeln
- 50 g getrocknete Zwiebeln
- 100 g Speisestärke
Anleitungen
- 5ml Senfkörner 7,5ml bunte Pfefferkörner 60g Röstzwiebeln 15ml Paprika 15ml brauner Zucker 50g Thermomister´s Kräutersalz in den Mixtopf geben
- 20 Sekunden Stufe 10 pulverisieren
- 45ml gekörnte Brühe 50g Suppengewürz 45ml Kräuter der Provence 50 getrocknete Zwiebeln 100g Speisestärke
- 30 Sekunden Stufe 4 vermischen
Notizen
Schnelle Zwiebelsuppe
Zutaten
45ml Gewürzmischung Zwiebelfix
1 Gemüsezwiebel
30g Butter
50g Weißwein Zubereitung Gemüsezwiebel in Vierteln in den Mixtopf geben 2 Sekunden Stufe 6 zerkleinern Alles mit dem Spatel nach unten schieben 30g Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten 120C° Stufe 2 andünsten 150g Weißwein 450g Wasser 45ml Zwiebelfix in den Mixtopf geben 15 Minuten 100C° Sanft-Rühr-Stufe garen Fertig
1 Gemüsezwiebel
30g Butter
50g Weißwein Zubereitung Gemüsezwiebel in Vierteln in den Mixtopf geben 2 Sekunden Stufe 6 zerkleinern Alles mit dem Spatel nach unten schieben 30g Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten 120C° Stufe 2 andünsten 150g Weißwein 450g Wasser 45ml Zwiebelfix in den Mixtopf geben 15 Minuten 100C° Sanft-Rühr-Stufe garen Fertig
Würzmischung Jägerfi
Zutaten
- 60 g getrocknete Tomaten
- 30 g getrocknete Pilze
- 7,5 ml bunte Pfefferkörner
- 15 ml Knoblauchgranulat
- 30 ml Thymian
- 15 ml Rainers Kräutersalz
- 30 ml gekörnte Brühe
- 30 g getrocknete Zwiebeln
- 15 ml Paprikapulver
- 60 g Kartoffelstärke
Anleitungen
- 60g getrocknete Tomaten 30g getrocknete Pilze 7,5 ml bunte Pfefferkörner 15ml Knoblauchgranulat in den Mixtopf geben
- 10 Sekunden Stufe 10 zerkleinern
- 15ml Knoblauchgranulat30ml Thymian15ml Rainer´s Kräutersalz30ml gekörnte Brühe30g getrocknete Zwiebeln15ml Paprikapulver 60g Kartoffelstärke in den Mixtopf geben
- 30 Sekunden Stufe 5 vermischen
- In ein Schraubglas umfüllen.
Notizen
Rezept
Für eine klassische Jäger-Soße 400g Pilze mit etwas Butter in einer Pfanne andünsten. 200g Sahne 1 gehäufter Esslöffel Jägerfix zugeben unter Rühren aufkochen: fertig. Natürlich kannst du auch viele andere Soßen damit binden und würzen.
Für eine klassische Jäger-Soße 400g Pilze mit etwas Butter in einer Pfanne andünsten. 200g Sahne 1 gehäufter Esslöffel Jägerfix zugeben unter Rühren aufkochen: fertig. Natürlich kannst du auch viele andere Soßen damit binden und würzen.